Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft

Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft
Otto-Hahn-Ring 6
81739 München
https://www.hll.mpg.de
Dr. Jelena Ninkovic
Tel.: +49 89 8394000
Per Mail kontaktieren
Info
Das Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft ist auf die Entwicklung, Herstellung und Bereitstellung von kommerziell nicht erhältlichen, technisch neuartigen Halbleiter-Strahlungsdetektoren für fortgeschrittene hochentwickelte Experimente spezialisiert. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Hochenergie-, der Materialforschung und der Forschung in der Astrophysik. Von der Entwicklung eines ersten Detektorkonzepts über Simulation, Design, Elektronikentwicklung und -test ist unser Labor darauf zugeschnitten die besonderen Anforderungen spezifischer und anspruchsvoller Detektoranwendungen zu erfüllen. Ende 2023 werden wir in unser neues Gebäude im Forschungszentrum Garching umziehen. Mit dem Umzug in das neue Gebäude wird das MPG HLL auch seine Aktivitäten ausweiten und Teil des Munich Quantum Valley und seines Quantentechnologiebereichs werden. Der Fokus wird sich insbesondere auf die integrierte Photonik und vertikalen Verbindungstechnologie konzentrieren.
Profil
Das Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft ist eine hochmoderne Forschungseinrichtung, die sich auf die Entwicklung und Herstellung von neuartigen Strahlungsdetektoren spezialisiert hat. Hier werden innovative Technologien und Materialien erforscht, um die Grundlagen der Halbleiterphysik zu erweitern und neue Anwendungen in der Elektronik, Photonik und Quantumcomputing zu ermöglichen.
Produkte
- Steifen- und PAD Detektoren
- Silicon Drift Detectors
- pn-Charged Coupled Device
- dePFET Detektoren
- Avalanche Detektoren
- Aufbau- und Verbindungstechnologie
- Aufbau von Kamerasysteme
Technologie
- 6 Zoll Prozesslinie für Strahlungsdetektoren auf Siliziumbasis
- Verbindungstechnologie
- Systemaufbau und Charakterisierung