BMK Group GmbH & Co. KG

BMK Group GmbH & Co. KG
Werner-von-Siemens-Straße 6
86159 Augsburg

https://www.bmk-group.de/home

Michael Knöferle
Tel.: +49 (0) 821 20788 - 137
Per Mail kontaktieren

Info

Nach drei Dekaden des organischen Wachstums gehört BMK heute zu den führenden europäischen Anbietern von Elektronikdienstleistungen. Der Hauptsitz in Augsburg wurde seit der Gründung um jeweils drei in- und ausländische Standorte erweitert und das Dienstleistungsportfolio sukzessive ausgebaut. Kunden unterschiedlichster Branchen wie der Automatisierungstechnik, der Industrieelektronik, der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder der Energie- und Umwelttechnik können heute aus einem breiten Full-Service-Spektrum wählen. Fortlaufende Investitionen in innovative Technologien und Ressourcen sorgen dabei beständig für Zukunftsfähigkeit. Auf einer Produktionsfläche von rund 40.000 m² werden jährlich über 5.500 verschiedene Elektronikprodukte gefertigt. 1.700 Mitarbeitende an sieben Standorten in Deutschland, Tschechien, Israel und China erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von ca. 400 Millionen Euro. 

Zurück zur Karte

Überblick

Begeisterung für Elektronik

Profil

BMK ist führender Anbieter von Electronic Engineering und Manufacturing Services. Das Dienstleitungsportfolio umfasst den kompletten Lebenszyklus von elektronischen Baugruppen und Komplettgeräten. Neben der Entwicklung, Fertigung und dem End-of-Life Management bietet BMK individuelle Fulfillment-/ Logistikdienstleistungen sowie die Steuerung der Supply Chain. Zudem bietet BMK einen schnellen Prototypenservice für anspruchsvolle elektronische Projekte inklusive interaktivem Online-Portal.

Produkte

Elektronikentwicklung, Layout, Zulassung, Prototypenfertigung, Supply Chain Management, Elektronikfertigung, Prüfentwicklung, Systemmontage, Test, Ruggedizing, Reparatur, After-Sales-Services

Technologie

Automatisierung und digitale Transformation entscheiden über die Wettbewerbsfähigkeit der EMS-Unternehmen. OEMs verlagern immer mehr Anteile der Value Chain an den EMS. Hinzu kommt der Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt. Angesichts dieser Rahmenbedingungen sind die Produktionskapazitäten eine zentrale Herausforderung. Die konsequente Umsetzung und tiefere Durchdringung aller Unternehmensbereiche von Industrie 4.0, Künstlicher Intelligenz sowie neuer Fertigungstechniken erhöhen die Genauigkeit und Effizienz. Zusätzlich wird so der Fachkräftemangel abgemildert und die steigende Nachfrage kann bewältigt werden. BMK investiert hohe Summen in Fertigungstechnologien und kooperiert mit Forschungseinrichtungen, um die Automatisierung und Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben.