ab 8:30
|
Anmeldung und Besuch der Ausstellung
|
|
9:30 - 9:45
|
Begrüßung und Einführung
Prof. Werner Klaffke |
|
9:45 - 10:20
|
Politische Rahmenbedingungen für innovatives und energieeffizientes Bauen
|
|
|
Staatlicher Hochbau bis 2020 - Standards und Qualitäten
MDirig. Dipl.-Ing. Friedrich Geiger |
|
10:20 - 10:50
|
Kaffeepause
|
|
|
Moderation:
Dr. Hannes Zapf |
|
10:50 - 11:15
|
Aktuelle Forschung im Massivbau - Impulse für die Gebaute Umwelt
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Oliver Fischer |
|
11:15 - 11:40
|
ENEV 2009 – Fortschreibung und Novellierung 2014
Peter Rathert |
|
11:40 - 12:05
|
Auswirkungen der EnEV auf den Wohnungsbau
Thomas Vilgertshofer |
|
12:05 - 13:40
|
Mittagspause mit Gesprächen in der Ausstellung
|
|
13:40 - 15:10
|
Parallele Vortragsreihen
|
|
15:10 - 15:40
|
Kaffeepause
|
|
|
Zusammenführende Vorträge: Bauen in der Zukunft
Moderation: Rudolf Scherzer |
|
15.40 – 16.10
|
Potenziale für Bestandsersatz - wirtschaftliche und energetische Betrachtungen
Arnt von Bodelschwingh |
|
16:10 - 16:40
|
Zukunft 2050 - Leben, Wohnen und Arbeiten in den Städten von morgen
Dr. Ulrich Eberl |
|
16:40 - 17:00
|
Diskussion
|
|
ab 17:00
|
Get-together in der Ausstellung
|